Die Informatik ist nach wie vor ein männerdominiertes Feld – sowohl im Bereich der Ausbildung als auch später im Berufsleben. Am KIT beispielsweise sind aktuell nur gut 15 % der Studierenden weiblich, das liegt sogar noch ein ganzes Stück unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von etwa 24%. Studien zeigen, dass tief verankerte Klischees der Disziplin – wie der sogenannte „Nerd-Faktor“ – sowie falsche Vorstellungen von Studium und Berufsalltag viele Mädchen (und auch Jungs) davon abhalten, ein Informatikstudium in Betracht zu ziehen. In der Vergangenheit fehlten zudem oft noch weibliche Vorbilder, die junge Mädchen und Frauen ermutigen und begeistern.

Um den Frauenanteil in der Informatik langfristig zu erhöhen, ist es entscheidend, Vorurteile abzubauen und ein realistisches Bild des Studiums und der beruflichen Möglichkeiten zu vermitteln. Einige wichtige Schritte in diese Richtung haben wir bereits getan: mit der Einführung des Lehramtsstudiengangs Informatik werden Fachlehrkräfte für einen zielgerichteten und authentischen Informatikunterricht ausbildet. Zudem freuen wir uns, seit einigen Jahren deutlich mehr Professorinnen in unseren Reihen zu haben, die als Role Models für andere Frauen wirken können.

Ein weiterer wichtiger Baustein sind unsere Informatikerinnen mit WITs*. Denn auch wenn ihre Zahl anteilig eher niedrig ist und auch seit Jahren nur langsam ansteigt, gibt es sie natürlich: Junge Frauen, die ihren Weg in die Informatik gefunden haben und mit ebenso viel Interesse, Spaß und Erfolg wie ihre Kommilitonen studieren oder schon im Berufsleben angekommen sind.
Mit der Initiative WIT // Women in IT möchten wir inspirierende Frauen aus verschiedenen Phasen ihres Studiums und Berufslebens sichtbar machen. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und individuellen Wegen in der Informatik – und zeigen damit, wie vielseitig und zugänglich dieses Fach wirklich ist.

* engl. für Köpfchen, Verstand, Scharfsinn

Eine stilisierte Zeitung mit dem Text "WIT // NEWS".

Beeindruckende Erfolge, hochrangige Auszeichnungen und inspirierende Geschichten – in den WIT // Newsbeiträgen stehen Frauen aus der Informatik am KIT im Mittelpunkt.

Professorin Nadja KleinAmadeus Bramsiepe, KIT
Nadja Klein erhält den COPSS 2025 Emerging Leader Award

Prof. Nadja Klein wurde mit dem Emerging Leader Award des Committee of Presidents of Statistical Societies (COPSS), einer hochrangigen Anerkennung ihrer Beiträge im Bereich der Statistik, gewürdigt. [12.03.25]

mehr
KIT
Erste KIT-Seniorprofessur an Dorothea Wagner

Neue akademische Würde sichert Wissen und Erfahrung ausgewiesener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und schafft Betreuungskontinuität. [15.11.2024]

mehr
Louisa Specht-Riemenschneider lächelt in die Kamera (Portraitbild).Annaballa Krah
Ehemalige Mitarbeiterin des IIWR wird neue Bundesdatenschutzbeauftragte

Louisa Specht-Riemenschneider soll im Sommer ihr neues Amt antreten. [29.04.2024]

mehr

Unsere Videos mit ganz unterschiedlichen WITs geben spannende Einblicke in die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge von Frauen in der Informatik am KIT. Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae berichten über ihren persönlichen Weg, ihre Forschung und die Bedeutung von Diversität in der IT-Branche.

Ein Kalender-Symbol mit einem Haken und der Schriftzug "WIT//ANGEBOTE".

Du bist begeistert von Technik und IT und suchst Gleichgesinnte und weiteren Input außerhalb der Schule? Du studierst bereits hier und hast Interesse an Austausch mit anderen Frauen aus deinem Fachbereich oder Mentoring und Unterstützung? Die Fakultät für Informatik und das KIT haben einiges speziell für Mädchen und Frauen im Angebot.

Gruppe lächelnder Frauen hält ein "FEMTEC Empower. Connect. Inspire." Schild hoch. FEMTEC / KIT