Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
03.Apr
Audimax, KIT Campus Süd, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe
Der „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen* ab der 5. Klasse. Schülerinnen wird durch den Girls’ Day die Möglichkeit gegeben, Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, die selten von Frauen gewählt werden – Felder in den natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen.
 
Um den gängigen Vorurteilen entgegenzusteuern, gibt der Girls’ Day Einblicke in das Studium und in die Ausbildungsstätten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mithilfe von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten von Mitarbeiter*innen am KIT. Den Schulabsolventinnen soll das breite Berufsspektrum aufgezeigt werden, um ein Interesse an Informatik, Chemie, Mathematik etc. für die Berufswahl zu fördern.   

Am Girls’ Day möchte das KIT und die Organisatorin der Geschäftsstelle Chancengleichheit alle Schülerinnen dazu einladen, an Vorträgen, Workshops und Erfahrungsberichten teilzunehmen und die Vorurteile gegenüber „Männerdomänen“ abzulegen, indem Mitarbeiter:innen des KIT über ihre Erfahrungen in natur- und technikwissenschaftlichen Berufen berichten.

Der nächste Girls' Day am KIT wird am 03. April 2025 stattfinden.

Weitere Informationen zum Girls'Day 2025 und alle angebotene Workshops findet man auf der Seite der Chancengleichheit des KIT: Girl's Day 2025
03.Apr
16:00
Informationsveranstaltung
Bewerbung und Zulassung am KIT
Dr. Julia Misiewicz, Studienberaterin
NC? Hochschulstart? Vorabquoten? Grenzwert? Meldegrund M10? Wer mit diesen Begriffen nicht allzu viel anfangen kann, findet in dieser Informationsveranstaltung Antworten. Angesprochen sind hier Studienbewerber*innen aus Deutschland und der EU, die ein Bachelorstudium am KIT anstreben. Wir sprechen über folgende Fragen:
 
Welche Zulassungsverfahren gibt es? Wonach werden Bewerber*innen ausgewählt? Wie sind meine Chancen im Wunschfach? Was brauche ich für meine Bewerbung? Wie läuft die Bewerbung ab? Wie verlaufen Zulassung und Immatrikulation?
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
23.Apr
16:30
Informationsveranstaltung
Für den Master ans KIT?
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Die Veranstaltung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen deutschen Hochschule erwerben oder erworben haben und sich für ein Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Digital Economics am KIT interessieren.
 
Die Zugangs- und Auswahlkriterien werden vorgestellt. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Wege es gibt, ggf. fehlende Leistungen für eine Zulassung nachzuholen. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in der Gruppe oder im Anschluss an die Veranstaltung zu diskutieren.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
23.Apr
17:45
Building 50.34
Raum -101 (Cellar) & Zoom
International Student Roundtable (ISRT) is for all international students enrolled in KIT Department of Informatics.  This ISRT will address important information for international students who are at the start of their studies and help you to get off to a good start.
 
Vital information and tips to navigating your start at KIT will be discussed including:
∎ Organizing your studies effectively and Module selection
∎ CAS, ILIAS and Wiwi-Portal 
∎ How to register for Tutorials 
∎ University resources
∎ Life in Karlsruhe and KIT 
∎ German language and cultural adjustment 
∎ Learning Agreements (only for Exchange students)
 
There will be several points during the Workshop to ask questions as well as at the end to talk with the peers and ISS Adviser.
Exchange students as well as international students starting off their studies at the KIT Department of Informatics should attend this workshop. 
 
The workshop will be held in english, but you can ask questions in english or german.
24.Apr
17:45
Zoom
Now that you know your results from your first semester, this is an opportunity to focus on your second semester, planning, as well as additional subjects and elective modules and how to master them successfully. 
Which lectures do I attend in the second semester? Together we will address your questions and give tips about which subject combinations make sense. Also we will go into detail about what you should bear in mind if you failed a subject in the previous semester.
 
You can ask questiones in english or german.
29.Apr
17:45
Building. 50.34
Room 131
For new and returning students get together!
 
In this Get-Together you can chat and/or play various board games. This also provides you an opportunity to meet study partners for modules you are taking and/or with whom you can do free-time activities with.
 
You can chat with others in german or english.
13.May
17:45
Geb. 50.34, Raum 131
In this event, students of informatics and information systems who intend on writing their final theses. This workshop provides an overview to doing a thesis offers practical tips and valuable advice to guide you through the thesis process.

You can ask questions in english or german.
03.Jun
17:45
Building 50.34
Room 131
For new and returning students get together!
 
In this Get-Together you can chat and/or play various board games. This also provides you an opportunity to meet study partners for modules you are taking and/or with whom you can do free-time activities with.
 
You can chat with others in german or english.
01.Aug
16:00
KIT, Campus Süd
Geb. 30.95, Audimax …
The program will be published here in the following weeks.

The TdI is aimed at all graduates of the Informatics, Information Systems and Informatics Teacher Education programs who (will) have completed their studies (Bachelor or Master) between ~ July 2024 and ~ July 2025.
The invitations are expected to be sent to the postal address in the system in May, please contact us if you have not received an invitation by 15.06.2025.

Anyone whose postal address will change, whose KIT e-mail address is no longer active or who would like to receive an additional invitation by e-mail is welcome to join our mailing list* for the TdI.
https://www.lists.kit.edu/sympa/subscribe/tagderinformatik
Tag der InformatikAndreas Drollinger/KIT