Best Paper Award für Forschung im Bereich zuverlässiger Nanotechnologie
-
Autor:
Kerstin Fröhlich
- Datum: 15.11.2017
Best Paper Award für Forschung im Bereich zuverlässiger Nanotechnologie
Im Rahmen der 27. „International Conference on Field-Programmable Logic and Applications“ im September 2017 in Belgien wurden Informatiker vom KIT mit dem Stamatis Vassiliadis Award ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 500€ für ihre Forschung belohnt. Dennis Gnad, Fabian Oboril und Mehdi Tahoori vom Chair of Dependable Nano Computing (CDNC) reichten hierzu ihre Arbeit zu "Voltage Drop-based Fault Attacks on FPGAs using Valid Bitstreams" ein.
Preisübergabe in Belgien. V.l.n.r.: Dennis Gnad (KIT), Nele Mentens (KU Leuven) und Dirk Stroobandt (Ghent University).
Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) sind eine bestimmte Art von Chips, die zum Beschleunigen von Rechenoperationen verwendet werden können. Erst über die letzten Jahre "lohnt" sich das auch im Vergleich zu anderen Beschleunigern wie beispielsweise dem Rechnen mit Grafikkarten. Unter anderem benutzen auch schon Microsoft und Amazon FPGAs in ihrer Cloud. Fast jede Suchanfrage in "bing" wird durch FPGAs beschleunigt und Amazon bietet beliebigen Kunden Zugriff auf FPGA-Beschleuniger an. Weiterhin gibt es für eingebettete Systeme schon Chips, in denen FPGAs zusammen mit normalen CPUs integriert sind. Langfristig sollen auch Endnutzer bzw. deren Apps Zugriff auf FPGA-Logik bekommen.