Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
05.Jun
17:45
Online
This event is about the topic of CV. A well-designed resume is often the first impression that potential employers get of you, so it is even more important that it leaves a positive first impression.
06.Jun
17:45
KIT, Campus Süd
Geb. 50.34 …
08.Jun
10:00
KIT, Campus Süd
Kaiserstraße 12 …
Du interessierst dich für das KIT als Studienort? Dann lerne unseren wunderbaren Campus live kennen! An unserem Campustag stellen sich die KIT-Fakultäten mit ihren Studiengängen, tollen Mitmachaktionen, Experimenten, Führungen, Beratungen u.v.m. vor. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung deines Studieneinstiegs nicht zu kurz. Abgerundet wird das Programm durch Campustouren und unsere Live-Bühne, auf der KIT-Studierende ihre Musik, Science Slam, Theater und vieles mehr präsentieren.
 
Für dein leibliches Wohl sorgen unsere Mensa, Food Trucks sowie KIT-Stände mit Waffeln, Kuchen und Getränken.
19.Jun
17:45
KIT, Campus Süd
Geb. 50.34 …
In this event, students of informatics and information systems who intend on writing their final theses. This workshop provides an overview to doing a thesis offers practical tips and valuable advice to guide you through the thesis process.
 
You can ask questions in english or german.
20.Jun
17:30
Raum -101, Geb. 50.34
Here is the announcement of our next TechTalk with dmTECH. Information on the topic and speakers will follow asap.
21.Jun
12:00
KIT, Campus Süd
Geb. 50.34
Beim Informatikerinnen-Mittagessen treffen sich Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen im Informatikbereich, um sich in einer freundlichen und offenen Umgebung auszutauschen.
 
Im Semester treffen wir uns immer um 12 Uhr vor dem Infobau (Gebäude 50.34) und gehen zusammen in die Mensa. Alle in der Informatik beschäftigten Frauen, Intersex-, Nicht-binäre-, Trans- und Agender-Personen sind herzlich eingeladen, ob Mitarbeitende, Professorinnen oder Studierende.

Wir wollen neue Kontakte knüpfen, herausfinden was an der Fakultät so geforscht wird und einfach die Gelegenheit nutzen um uns untereinander auszutauschen.
19.Jul
15:00
Foyer InformatiKOM 1, Geb. 50.19
Adenauerring 12 …
Programm Grußworte Prof. Bernhard Beckert und Prof. Peter Sanders Verabschiedung Prof. Dorothea Wagner durch Prof. Anita Schöbel Antrittsvorlesung T.-T.-Prof. Thomas Bläsius
22.Jul
12:00
KIT, Campus Süd
Geb. 50.34
Beim Informatikerinnen-Mittagessen treffen sich Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen im Informatikbereich, um sich in einer freundlichen und offenen Umgebung auszutauschen.
 
Im Semester treffen wir uns immer um 12 Uhr vor dem Infobau (Gebäude 50.34) und gehen zusammen in die Mensa. Alle in der Informatik beschäftigten Frauen, Intersex-, Nicht-binäre-, Trans- und Agender-Personen sind herzlich eingeladen, ob Mitarbeitende, Professorinnen oder Studierende.

Wir wollen neue Kontakte knüpfen, herausfinden was an der Fakultät so geforscht wird und einfach die Gelegenheit nutzen um uns untereinander auszutauschen.
26.Jul
16:00
KIT, Campus Süd
Geb. 30.95, Audimax …
On this day, the KIT Department of Informatics traditionally bids farewell to all graduates of the Bachelor's and Master's degree programs in Computer Science, Computer Science Education, Information Systems and Information Management, as well as to doctoral candidates. The best achievements are also honored with prizes. In addition, Tag der Informtik is always an opportunity for all members of the faculty to come together, look back on the past academic year and look ahead together. Program from 16:00 reception and registration (Foyer Audimax) 16:30 Academic celebration (Audimax lecture hall) -News from computer science -Farewell and honoring of the graduates -Alumni lecture Dr. Sebastian Labitzke Chief Information Security Officer (CISO) -Farewell and honoring of the graduates Following the farewell ceremony, Begabtenstiftung Informatik invites you to the Informatics summer party. (Foyer and forecourt Audimax)
more…
all
Tag der InformatikAndreas Drollinger/KIT