Girls´Day 2009

  • Autor:

    Dekanat / Öffentlichkeitsarbeit

  • Quelle:

    Girls'Day 2009

  • Datum: 23.04.2009

Girls’ Day 2009 – Mädchen-Zukunftstag am 23.04.2009

Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der sich speziell an Mädchen und junge Frauen richtet. Bildungseinrichtungen und Unternehmen bemühen sich dabei in Workshops, Seminaren und Führungen um deren Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen und technikorientierten Berufsfeldern, in denen Frauen auch heute noch unterrepräsentiert sind.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 erfreut sich der Girls’ Day großer Beliebtheit: insgesamt haben mehr als 800 000 junge Frauen an tausenden Veranstaltungen im ganzen Land teilgenommen.

Auch die Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe (TH) möchte mit ihrem Engagement beim diesjährigen Girls’ Day dazu beitragen, Mädchen für das „frauenuntypische“ Berufsfeld Informatik zu begeistern. Resultat der Bemühungen sind spannende Veranstaltungen, die informatische Inhalte leicht verständlich und anschaubar vermitteln.

Wie verschickt man zum Beispiel eine Nachricht, so dass niemand mitlesen kann? Wie arbeiten blinde und sehbehinderte Studierende mit dem Computer? Und was haben SchülerVZ, Facebook und Co. mit dem Google-Algorithmus zu tun?

 

Übersicht der Veranstaltungen an der Fakultät für Informatik

Blinde und sehbehinderte Studierende - wie lernen und arbeiten sie?

Wann: 23.04.2009, 11:15 Uhr - 12:45 Uhr

Wo: Studienzentrum für Sehgeschädigte, Geb. 20.51, Raum 004

Beschreibung:
Wie lesen blinde und sehbehinderte Studierende ihre Vorlesungsskripte? Wie schreiben sie Klausuren? Wie ertasten sie Grafiken? Wie arbeiten sie mit dem Computer? Die Universität Karlsruhe (TH) hat mit dem Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) eine weltweit einzigartige Einrichtung. Ziel des SZS ist es, die Integration in Studium und Beruf und das gemeinsame Leben und Lernen mit sehenden Kommilitoninnen und Kommilitonen zu unterstützen. Und was hat dieses Zentrum mit der Informatik zu tun? Das beantwortet euch die Präsentation, denn hier lernt ihr das Studienzentrum, seine Arbeitsweise, Service- und Forschungsfelder sowie die Arbeit Sehgeschädigter mit dem Computer und den dazugehörigen Hilfsmitteln kennen.

Geeignet für Klasse 5-13 

zur Online-Anmeldung

↑ TOP

Geheimschriften - Wie gelangt eine Nachricht sicher von Alice zu Bob?

Wann: 23.04.2009, 11:15 Uhr - 12:45 Uhr

Wo: Institut für Kryptographie und Sicherheit, Geb. 50.34, Raum 252

Beschreibung:
Wie verschickt man sicher eine Nachricht, so dass niemand mitlesen kann? Das ist eine Frage, die die Menschheit schon seit Jahrhunderten beschäftigt hat, und die auch heute, mit zunehmender Kommunikation über das Internet, nicht an Wichtigkeit verliert. Früher wurden geheime Zeichen vereinbart, Nachrichten um Stöcke gewickelt oder Buchstaben vertauscht und verschoben, heute werden Bits und Bytes durch mathematische Konstrukte gejagt - das Ziel ist das selbe: Niemand soll herausfinden, was in der geheimen Nachricht steht. Angefangen bei der von den Römern verwendeten Cäsar-Chiffre bis hin zur sogenannten Public-Key-Verschlüsselung, die etwa beim Verschlüsseln von Emails eingesetzt wird, stellen wir einige Verfahren zum Verschleiern von Nachrichten vor. Wir zeigen außerdem verschiedene Ansätze, wie einige einmal sicher geglaubte Verfahren leicht gebrochen werden können. Danach können sich die Teilnehmerinnen mit Hilfe der vorgestellten Angriffe im eigenen Geschick üben, geheime Botschaften zu knacken.

Geeignet für Klasse 10-13

zur Online-Anmeldung

↑ TOP

Institutsführung am Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS)

Wann: 23.04.2009, 11:15 Uhr - 12:45 Uhr

Wo: Institut für Technische Informatik, Geb. 20.20, Raum 267

Beschreibung:
In der Veranstaltung werden auf einfache und verständliche Weise die Forschungsprojekte sowie der Lehrstuhl vorgestellt. Nach dem Kennenlernen der aktuellen Forschungsgebiete stehen die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls für Fragen zur Verfügung. Für die Kinder besteht die Möglichkeit, selbst Experimente durchzuführen. Sie können Miniatur-Laufroboter steuern, ein virtuelles Museum besuchen und an einem Versuchsaufbau eine Herzoperation durchführen.

Geeignet für Klasse 5-13 

zur Online-Anmeldung

TOP

 

 

 

Vertrauensbildung in Peer-to-Peer Systemen

Wann: 23.04.2009, 11:15 Uhr - 12:45 Uhr

Wo: Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation, Geb. 50.34, Raum 348

Beschreibung:
Wolltest du schon immer wissen, wie man Dateien in Peer-to-Peer Systemen findet? Dann komm zu unserem Netzwerk-Spiel! Dort kannst du beweisen, warum du die bessere Tauschbörsianerin bist: Du bekommst ein Startguthaben, das es zu vermehren gilt. Dazu versucht jede Teilnehmerin Punkte zu erhaschen, die sie durch den Erhalt einer Datei erhält. Um eine Datei zu finden, müssen jedoch die anderen Teilnehmerinnen befragt werden. Je mehr Fragen eine Teilnehmerin an andere Teilnehmerinnen stellt, desto mehr Punkte verliert sie. Auch das Beantworten einer Frage kostet Punkte! Es gilt also, geschickt Kontakte zu knüpfen und unkooperative Teilnehmerinnen zu ignorieren, wenn man dieses Spiel gewinnen möchte. Die Ergebnisse des Spiels werden am Ende ausgewertet und präsentiert. Im Anschluss wird erklärt, warum dieses Spiel Gegenstand aktueller Forschungsprojekte ist.

Geeignet für Klasse 5-13

zur Online-Anmeldung

↑ TOP
 

Wer kennt wen - Was hat Klatsch und Tratsch mit dem Google-Algorithmus zu tun?

Wann: 23.04.2009, 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr oder 14:00 bis 15:30 Uhr

Wo: Institut für Theoretische Informatik, Geb. 50.34, Raum 305

Beschreibung:
Wie kann man Neuigkeiten am besten streuen? Wie teilt man einen Jahrgang so in Kurse auf, dass möglichst wenige Freundschaften auseinander gerissen werden? Wer hält eine Clique zusammen? Soziale Netzwerke sind überall: Jeder ist Teil eines Freundeskreises und fast jeder Mitglied im SchülerVZ oder einer anderen Web-Community. In der Netzwerkanalyse wird untersucht, wie solche Netze aufgebaut sind und welche Rolle der einzelne darin spielt. In diesem Workshop wollen wir mit interessierten Mädchen Netzwerke aus Freundschaftsbeziehungen unter die Lupe nehmen: Wir werden die Netzwerke am Computer darstellen, mithilfe von Algorithmen viele interessante Fragestellungen beantworten und dabei einiges über die Hintergründe erfahren.

Geeignet für Klasse 10-13

zur Online-Anmeldung

↑ TOP